Mich persönlich ärgert das. Und was denke ich über das nicht antwortende Unternehmen? Nichts Gutes!
Fehlende Höflichkeit? Es ist noch schlimmer!
Schon die Höflichkeit verlangt es, sich für ein Angebot zu bedanken. Schließlich hat die Erstellung Mühe und Zeit gekostet. Und wenn man sich für einen anderen Anbieter entscheidet, ist es angebracht, dem Anbieter die Entscheidung mitzuteilen und möglichst noch den Grund zu nennen.
Aber es ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit.
Unternehmen veröffentlichen Firmenphilosophien, die vor schmückenden Floskeln strotzen. Sympathisch, modern, kommunikativ und kompetent möchte man sich wahrgenommen wissen.
Aber was nützt diese graue Theorie, wenn es schon bei den Grundlagen hapert.
Solche kommunikativen Missstände lassen Rückschlüsse auf ein Unternehmen zu. Es wirkt unsympathisch, unkommunikation und unfreundlich. Und das ist vielleicht der (verdorbene) erste Eindruck. Und natürlich erzähle ich meinen Kollegen und Freunden von diesem unsympathischem Unternehmen. Nicht jeder Unternehmer macht sich ausreichende Gedanken darüber. Aber der Imageschaden kann enorm sein.
Zeigen Sie Stärke! Bleiben Sie in positiver Erinnerung!
Wer sich für einen anderen Anbieter entscheidet und mit einer freundlichen Absage reagiert, bleibt in positiver Erinnerung. Sie zeigen Charakterstärke und das spricht für Sie und Ihr Unternehmen.
Sparen Sie sich die graue, unglaubwürdige Theorie. Definieren Sie den Charakter Ihres Unternehmens und leben sie ihn. So wirken Sie glaubwürdig, bleiben in positiver Erinnerung und sende eine klare Botschaft.